t.b.d. FREMO:32-GH
Version vom 8. Februar 2025, 17:40 Uhr von Tschokko (Diskussion | Beiträge)
Achtung! Diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung.
Zurück zu FREMO:32 Gochsheim Norm-Ergänzungen
6 t.b.d Norm-Ergänzungen
Festlegung | Erläuterungen | |
---|---|---|
6.1 | Einfahrtssignale sind für die freizügige Anordnung im Ar-rangement in „Wattenscheider Schächten“ aufzubauen- | Bei den Wattenscheider Schächten handelt es sich um genormte Schächte, in die ein Signal platziert werden kann.
Empfehlung: Erbauer und / oder Besitzer von Bahn-hofsmodulen und / oder Betriebsstellen halten idealerweise Streckenmodule mit Wattenscheider Schächten vor. Die Module dürfen auch kurz ausfallen. |
6.2 | Um dem Treffen-Planer maximale Frei-heit beim Planen des Arrangements zu gewähren, müssen alle Streckenmodu-le mit Wattenscheider Schächte ent-sprechend gezeichnet sein (siehe Punkt X.Y). Nur so ist der Treffen-Planer in der Lage ein passendes Strecken-modul für das Einfahrsignal eines Bahnhofs in das Arrangement einzufü-gen.
Das Streckenmodul für das Einfahrsig-nal muss nicht zwangsläufig ein Modul vom Bahnhofsbesitzer sein. | |