FREMO:32: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FREMO:32 Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:FREMO:32 Gochsheim Norm-Ergänzungen v1}}
+
{{DISPLAYTITLE:FREMO:32 Gochsheim Norm-Ergänzungen Stand 2/2025}}
 
{{AlertBox|Text=Diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung.|Titel=Achtung!}}
 
{{AlertBox|Text=Diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung.|Titel=Achtung!}}
   
 
== Einleitung ==
 
== Einleitung ==
Zusätzlich zur bestehenden FREMO:32 Regelspur-Norm (Fassung Januar 2017) werden auf diesen Seiten ergänzende Bestimmungen und Empfehlungen aufgeführt, die speziell für das '''FREMO:32 Treffen in Gochsheim ''(nachfolgend FREMO:32 GH1 genannt)''''' gelten.
+
Zusätzlich zur bestehenden FREMO:32 Regelspur-Norm (Fassung Januar 2017) werden auf diesen Seiten ergänzende Bestimmungen und Empfehlungen aufgeführt, die speziell für das '''FREMO:32 Treffen in Gochsheim ''(nachfolgend FREMO:32-GH genannt)''''' gelten.
   
 
Die vollständigen Dokumente der offiziellen Norm sind im '''[https://www.fremo-net.eu/modulsysteme/baugroesse-i-fremo32 FREMO-NET]''' hinterlegt und bilden die Grundlage für die nachfolgenden Inhalte.
 
Die vollständigen Dokumente der offiziellen Norm sind im '''[https://www.fremo-net.eu/modulsysteme/baugroesse-i-fremo32 FREMO-NET]''' hinterlegt und bilden die Grundlage für die nachfolgenden Inhalte.
Zeile 13: Zeile 13:
 
== Bestimmungen und Empfehlungen ==
 
== Bestimmungen und Empfehlungen ==
   
=== [[FREMO:32\Modulkasten|Modulkasten FREMO:32 GH1]] ===
+
=== [[FREMO:32\Modulkasten|Modulkasten FREMO:32-GH]] ===
   
=== [[FREMO:32\Gleise und Weichen|Gleise und Weichen FREMO:32 GH1]] ===
+
=== [[FREMO:32\Gleise und Weichen|Gleise und Weichen FREMO:32-GH]] ===
   
 
=== [[FREMO:32\Signale und Wattenscheider Schacht|DCC vielleicht... mal sehen]] ===
 
=== [[FREMO:32\Signale und Wattenscheider Schacht|DCC vielleicht... mal sehen]] ===
   
=== [[Praxis Module und Gleise FREMO:32 GH2025|Praxis Module und Gleise FREMO:32 GH]]1 ===
+
=== [[Praxis Module und Gleise FREMO:32 GH2025|Praxis Module und Gleise FREMO:32-GH]] ===
   
 
=== [[Anhänge, Technische Zeichnungen, etc.]] ===
 
=== [[Anhänge, Technische Zeichnungen, etc.]] ===

Version vom 8. Februar 2025, 17:32 Uhr


Achtung! Diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung.


Einleitung

Zusätzlich zur bestehenden FREMO:32 Regelspur-Norm (Fassung Januar 2017) werden auf diesen Seiten ergänzende Bestimmungen und Empfehlungen aufgeführt, die speziell für das FREMO:32 Treffen in Gochsheim (nachfolgend FREMO:32-GH genannt) gelten.

Die vollständigen Dokumente der offiziellen Norm sind im FREMO-NET hinterlegt und bilden die Grundlage für die nachfolgenden Inhalte.

Beim Fahrtreffen in Gochsheim sind grundsätzlich die Bestimmungen der offiziellen FREMO:32 Norm (Fassung Januar 2017) maßgeblich. Eine Ausnahme bildet die Modulaufbauhöhe, die hier auf 1300 mm (Fußboden bis SOK) festgelegt ist.

Die nachfolgenden Ergänzungen und Empfehlungen gelten ausschließlich für das Treffen in Gochsheim. Sie sind jedoch nachweislich mit der offiziellen Norm kompatibel und können somit auch auf anderen Veranstaltungen angewendet werden. Im Zweifelsfall wird empfohlen, sich mit den jeweiligen Treffen-Organisatoren oder Arrangement-Planern anderer FREMO:32 Treffen in Verbindung zu setzen.

Bestimmungen und Empfehlungen

Modulkasten FREMO:32-GH

Gleise und Weichen FREMO:32-GH

DCC vielleicht... mal sehen

Praxis Module und Gleise FREMO:32-GH

Anhänge, Technische Zeichnungen, etc.

Bedeutung der Schlüsselwörter MUSS, SOLL & KANN in den Bestimmungen

In den Bestimmungen werden bestimmte Schlüsselwörter verwendet, um den Verbindlichkeitsgrad einzelner Vorgaben klar zu definieren:

  • MUSS – Eine Bestimmung mit diesem Schlüsselwort ist zwingend einzuhalten und lässt keine Abweichungen zu.
  • SOLL – Diese Bestimmung stellt eine Empfehlung dar. Abweichungen sind zulässig, solange keine „MUSS“-Vorgaben verletzt werden. Der Erbauer trägt jedoch die Verantwortung dafür, dass seine Module weiterhin mit denen anderer Teilnehmer kompatibel bleiben.
  • KANN – Diese Bestimmung beschreibt eine optionale Regelung. Die Entscheidung über deren Umsetzung liegt im Ermessen des Erbauers.